« Du wirst für immer verantwortlich für das, was du gezähmt hast. » Der kleine Prinz « Alles, was die Freiheit erhöht, erhöht auch die Verantwortung. » Victor Hugo Bestimmt konnten Sie gegen das Ende eines Meetings schon feststellen, wenn Aufgaben und Verantwortlichkeiten zu verteilen und zu übernehmen sind, dass es auf einmal still wird: Ein…
Der Begriff «Sitzung» ruft oft ein statisches und schwerfälliges Bild hervor. Schon der Ursprung des Wortes trägt die Konnotation von Passivität, langer Dauer und oft auch von Ineffizienz in sich. Doch was würde passieren, wenn wir nicht nur den Namen, sondern auch das Wesen dieser Besprechungen überdenken würden? Wie wäre es mit “Entscheidungsraum” oder ”…
In einer sich ständig verändernden Berufswelt ist die Fähigkeit von Unternehmen und Organisationen, sich anzupassen und umzugestalten, entscheidender denn je. Dieser kurze, praktische Leitfaden wurde entwickelt, um Führungskräfte, Manager und Teams durch die verschiedenen Phasen des Wandels zu begleiten. Er enthält gezielte Fragen, die zum Nachdenken, Bewerten und Handeln anregen sollen. Jeder Punkt dieses Leitfadens…
In unserer sich ständig wandelnden Welt ist der Wandel ein unausweichlicher Begleiter. Ob es um organisatorische Umstrukturierungen, Teamkonflikte oder persönliche Übergänge geht, die Fähigkeit, effektiv durch Veränderungen zu navigieren, ist entscheidend. Das Modell der 5 Zimmer bietet einen strukturierten Ansatz, um Veränderungen sowohl persönlich als auch beim Führen anderer durch diese komplexen Prozesse zu verstehen…
Psychologische Sicherheit, ein Konzept, das häufig mit Amy Edmondsons Forschungen der 1990er Jahre in Verbindung gebracht wird, ist zu einem Eckpfeiler der modernen Managementpraktiken in Unternehmen und Organisationen geworden. Seine Relevanz war noch nie so hoch wie in Zeiten des raschen Wandels der Arbeitsumgebungen, in denen das psychische Wohlbefinden der Mitarbeiter direkt mit Produktivität und…
In einer von Fake News , Konflikten und Klimawandel geprägten Welt gerät manch einer leicht in den Strudel negativer Gedanken. Unser Reden im privaten Gespräch, auf einem Podium oder in der Berufswelt gibt die gegenwärtig trübsinnige Stimmung nur zu oft wieder. Dabei haben wir es in der Hand, nicht nur unseren Blick neu auszurichten, sondern auch unser…
Um aktuellen und künftigen Herausforderungen zu begegnen, verteilen die Unternehmen und Organisationen die Macht neu und organisieren ihre Strukturen anders. Einerseits gilt es, die Stärken von Ansätzen wie Holacracy clever zu kombinieren, Leadership zu gewährleisten und sich von der Natur inspirieren zu lassen, in meinem Fall dem Oktopus und seinen faszinierenden Fähigkeiten. Andererseits braucht es…
Wie macht man sich die künstliche Intelligenz (KI) zum Partner der Leader und der Unternehmensentwicklung? In den letzten Monaten hat sich der KI-Einsatz konstant beschleunigt und erfasst zweifellos alle Bereiche. Wir sind und werden auch künftig wohl oder übel von diesen Entwicklungen betroffen sein. Übernehmen wir Verantwortung und handeln wir entsprechend! Es geht um den…
Um ihr Überleben in einer konstant sich ändernden Welt (BANI[1]) abzusichern, wünschen mehr und mehr Unternehmen Strukturen und Organisationsformen, die es ermöglichen, Macht und Verantwortung «besser» zu verteilen, um mehr Autonomie zuzulassen und damit eine höhere Agilität und Geschwindigkeit zu erreichen. Und zwar so, dass man Herausforderungen schneller zu begegnen vermag. Man spricht hier etwa…
Im einen oder andern früheren Beitrag wurde bereits angesprochen, dass Unternehmen ein Potenzial darin haben, konsequent zu agieren und Systeme zu implementieren, die echte Autonomie und echte Veränderungen zulassen. Dazu müssen die Individuen in der Organisation lernen (1. Schleife) und einerseits ihre Erkenntnisse mit andern teilen (2. Schleife) können, aber andererseits auch gewisse Strukturen oder Vorgehensweisen infrage…