Resilienz ist zentral, um auf all die Herausforderungen und den raschen Wandel der heutigen Welt reagieren zu können. Es geht darum, unsere Anpassungsfähigkeit zu entwickeln, aus gemachten Erfahrungen zu lernen und sich positiv weiterzuentwickeln, auch wenn wir mit schwierigen Situationen oder Unsicherheit konfrontiert sind. Was braucht es, um Resilienz zu fördern? Ist das aktuelle gesellschaftliche…
Feedback ist wichtig und notwendig, niemand wird da widersprechen. Allen Theorien und Methoden zum Trotz wird sein Potenzial kaum oder gar schlecht genutzt. Oft wiederholen wir einfach, was wir quasi auswendig gelernt haben, ohne die Schlüsselprinzipien erfasst zu haben. Wie oft hat man Ihnen nicht gesagt, dass sie mit etwas Positivem beginnen und «Negatives» erst…
Um sich mit einem Unternehmen, einer Organisation oder einer Gruppierung identifizieren zu können, muss man ein Zugehörigkeitsgefühl empfinden, gleiche Werte haben und dies für sinnvoll halten, Sinn damit verbinden. Neue Organisationsformen versuchen, dies unter anderem damit zu erreichen, dass sie Strukturen schaffen, mit denen sich die Macht «gleichberechtigter» verteilen, die Entscheidfindung agiler gestalten und, wenn…
Welche Werte hat Ihr Unternehmen, Ihre Organisation? Wissen Sie, dass durchschnittlich weniger als 30 Prozent der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Lage sind, die Firmenwerte zu nennen? Dies gilt bisweilen sogar für die Kaderleute und Direktionsmitglieder. Will ich noch ein wenig provokanter sein, stelle ich die Frage: Kann ein Unternehmen Werte haben? In den Firmen und…
Storytelling und OKR Kennen Sie die Vision Ihres Unternehmens, Ihrer Organisation? Haben Sie sie verstanden, beherzigt? Haben Sie über Ihren Beitrag zu dieser Vision nachgedacht? Unternehmensvisionen sind sehr oft bloss mehr oder weniger klare, mehr oder weniger aussagekräftige, mehr oder weniger inspirierende Texte. Die Schwierigkeiten damit sind unterschiedlicher Art. Einerseits ist jedes einzelne Wort interpretierbar und…
Unsere Gesellschaft unterliegt einem steten Wandel, und die Geschwindigkeit, mit der sich die Technik weiterentwickelt, beschleunigt sich ständig. Letztes Beispiel dafür sind die Fortschritte im Bereich der künstlichen Intelligenz, besonders bekannt, weil prominenter als andere, dürfte hier Chat GPT sein. All diese allmählichen Entwicklungen richten unser Augenmerk auf die nächste Schlüsseletappe, die Beschleunigung unseres Bewusstseins,…
Ohne Spannung keine Entwicklung, kein Leben. Treibt man einen Kreisel nicht an, ist er also nicht in Bewegung, dann bleibt er nicht aufrecht und verliert das Gleichgewicht. In einem Gummiband lässt sich durch Spannung Energie speichern, die es beim Entspannen wieder abgibt. Selbstverständlich darf man es nicht übertreiben, sonst reisst es. So ist es auch…
Seit jeher propagieren Unternehmen, private und öffentliche Institute und Gesellschaften innovative Organisationsformen, um die Macht besser zu verteilen, agiler zu werden, Hierarchien zu verflachen oder sie gar zum Verschwinden zu bringen. Dieser Trend war besonders seit der Mitte des 20. Jahrhunderts zu beobachten und hat sich in den letzten Jahren verstärkt. Die Macht teilen zu wollen, ist eine…
Ich bin sicher, dass manche Leserinnen und Leser schon beim «provokanten» oder gar verstörenden Titel eine erste Reaktion zeigen. Keine Angst, es geht hier nicht um Geschlecht, Typologien oder gar Stereotypen. Dies würde dem Facettenreichtum des menschlichen Wesens nicht gerecht und wäre allzu simpel. Denn Diversität ist ein Trumpf. Zwar wissen wir das längst, aber…
Das Leben, wie wir es bisher kannten, hat sich stark verändert: soziale Distanz, Telearbeit, Lockdowns, eingeschränkte Freizeitmöglichkeiten und viele andere Faktoren zwingen uns, unsere Komfortzone zu verlassen. Einerseits hat dies zur Folge, dass die Ängste und Befürchtungen bei manchen Menschen zunehmen (lesen Sie dazu den Beitrag zum Begriff des Muts), andererseits lässt uns dies neue…